zolarianthule Logo

zolarianthule

Finanzplanung & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zolarianthule

Stand: Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zolarianthule GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zolarianthule GmbH

Uhlenhorststraße 23B

34132 Kassel, Deutschland

Telefon: +49 9341 895430

E-Mail: info@zolarianthule.com

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, soweit diese mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

  1. Bereitstellung der Website: Technische Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Budgetplanungsplattform, einschließlich aller Features zur Finanzplanung und -verwaltung.
  2. Bearbeitung von Anfragen: Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen, Kundenbetreuung und Support bei der Nutzung unserer Finanztools.
  3. Vertragsdurchführung: Abwicklung von Verträgen über unsere Budgetplanungsservices und damit verbundene Dienstleistungen.
  4. Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugten Zugriffen auf Ihre Finanzdaten und persönlichen Informationen.
  5. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im Finanzbereich.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, die uns beim Betrieb der Website und der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  • Kontaktdaten: Löschung nach Bearbeitung der Anfrage, spätestens nach 3 Jahren
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen (6-10 Jahre)
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung zu widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über das Ergebnis informieren.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen.

  • 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust
  • Physische Sicherung der Serverstandorte

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies

  • Erforderliche Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Deutschland

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter zolarianthule.com/datenschutz.

12. Kontakt bei Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserem Unternehmen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.

Datenschutzbeauftragte

zolarianthule GmbH - Datenschutz

Uhlenhorststraße 23B

34132 Kassel, Deutschland

E-Mail: datenschutz@zolarianthule.com

Telefon: +49 9341 895430

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.